Lutherkirche in Baden-Baden / Lichtenthal
<< zurück
Typ: Kirche
Bauwerk: Lutherkirche
Ort: Baden-Baden / Lichtenthal
Jahr(e): 1905–1907
Entwurf / Ausführung
Neubau, Einweihung 22. Dezember 1907
Literatur / Quellen
Album 1910, Bl. 3; NL TUM els_m-70: 33 Fotos; Bra Baden-Baden: Baugesuch/Erläuterungsbericht (Nov. 1905), Pläne; Ev. Oberkirchenrat Karlsruhe: Baugesuch v. Nov. 1905, Niederdruckdampfheizung (1908), Pläne Außenrenovierung (1957), Korr. ME/Bauherr, Korr. Stadt Baden-Baden/Bauleiter L. Hengst, statische Berechnungen (1906); DBz 39.1905, S. 236, 248, 384, 403; Süddeutsche Bauhütte 6.1905, Nr. 25, S. 1–3; DeK 19.1905, H. 232, S. 6–8; DeK 20.1906, H. 4, S. 6–8; Koch 1907.3, S. 322/323; Kirche 1909; DeK 28.1912/13, H. 8, S. 1–8; TB 1914; Fleischhauer 1952, S. 194; Hans-Ulrich Carl: Lichtenthal – eine Luthereiche grünt auf altem Klostergrund, in: Ev. Kirchengemeinde Baden-Baden 1832–1982, Großer Kunstführer Nr. 97, München/Zürich 1982, S. 40/41; Spitzbart-Maier 1989, S. 221–229, 352–354; Dehio 1993, S. 466; Lutherkirche 2004; Spitzbart/Schilling 2014, S. 91–95, 153.
Bildnachweis
Hauptabbildung, Abb. 01–06: Nachlass Martin Elsaesser © Architekturmuseum TU München; Abb. 07-13: © Rose Hajdu / Martin-Elsaesser-Stiftung
Zu dem mit Stichtag: 15.7.1905 ausgeschriebenen Wettbewerb wurden 162 Entwürfe eingereicht. Das Preisgericht (Vorsitz: Theodor Fischer) erkannte am 2.8.1905 dem mit dem Kennwort „Gelände“ gekennzeichneten Projekt v. ME einstimmig den 1. Preis zu. Nach Grundsteinlegung am 7.10.1906 konnte der inkl. Emporen 654 Sitzplätze zählende Neubau – eine Betonkonstruktion mit Mauerwerk aus verputztem Bruchstein, Backstein und sparsam verwendetem Sandstein – bis Ende 1907 ausgeführt werden. 1910 wurde die Kirche durch Wandgemälde von Käte Schaller-Härlin und Eduard Pfennig ausgestattet.1954 erfuhr sie eine Renovierung, bei der die reichen Wandmuster übermalt wurden; 1988 erfolgte die Restaurierung.
<< zurück