Föhrberghaus des Tübinger Bibelkreises
<< zurück
Typ: Verbindungshaus
Bauwerk: Föhrberghaus des Tübinger Bibelkreises
Ort: Tübingen
Jahr(e): 1910–1913
Entwurf / Ausführung
Neubau
Literatur / Quellen
Archiv Akademische Verbindung Föhrberg; Korrespondenzblatt des Tübinger Bibelkreises, Mai 1910–April 1914.
Bildnachweis
Hauptabbildung, Abb. 01–05: © Archiv Akademische Verbindung Föhrberg; Abb. 06–07: © Archiv, Martin-Elsaesser-Stiftung
ME reichte für das Studierendenhaus des Bibelkreis Tübingen 1910 drei Vorschläge ein. Ende 1912 wurden die im März eingereichten Baupläne genehmigt. Die Gebäudeumfassung war teilweise massiv aus verputztem Backsteinmauerwerk, teils aus ausgemauertem und verschindeltem Fachwerk vorgesehen. Das hohe Dach wurde mit Ziegeln gedeckt und mit Spitzgauben versehen. Der rechteckige wie schmale Grundriss unterstrichen den schlichten und zweckmäßigen Eindruck des Gebäudes. Im Erdgeschoss lagen ein großer und ein kleiner Saal, Garderobe, Sanitärräume und Zimmer. Das Obergeschoss war mit Zimmern und der Küche ausgestattet, die über einen Aufzug vom Erdgeschoss verfügte. Das Dachgeschoss war mit weiteren Zimmern ausgebaut. ME entwarf auch die einfach gehaltene Einrichtung des Hauses. Das Gebäude wurde am 23. April 1913 eingeweiht.
<< zurück